Es gibt unterschiedliche Formen von Hautkrebs. Neben den bekannten hellen und schwarzen Hautkrebsarten gibt es auch Lymphome, Merkelzellkarzinome, Sarkome, Hautmetastasen innerer Organe und vieles mehr. So vielfältig die Hautkrebsarten sind, so spezialisiert müssen Diagnose- und Therapieverfahren sein. Das Hautkrebszentrum Bremen-Ost bietet das komplette operative Spektrum der Hauttumorchirurgie, sowie die entsprechende Vor- und Nachsorge inklusive Haut- und Lymphknotensonografie an. Die modernen medikamentösen Tumortherapien für verschiedene Hautkrebsarten (Immuntherapie, zielgerichtete Therapie etc.) werden zum Teil interdisziplinär im Hautkrebszentrum durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit für Patienten an Studien teilzunehmen, die die Wirksamkeit von modernen Tumortherapien überprüfen.
Operative Therapie
Die meisten Hautkrebsformen werden operativ behandelt. Wir bieten alle dermato-chirurgischen Verfahren einschließlich anspruchsvoller rekonstruktiver Eingriffe an:
- Exzisionen mit primärem Wundverschluss
- Wundverschluss mit Nah- und Regionallappenplastiken
- Hauttransplantationen
- Lymphknotenentfernung/ Wächterlymphknoten (Sentinel)
- Laserchirurgische Verfahren
- Elektrochemotherapie
- Photodynamische Therapie
- Kryotherapie
- und viele mehr
In den meisten Fällen finden die operativen Eingriffe in Lokalanästhesie statt, es besteht jedoch auch die Möglichkeit einer Vollnarkose.
Medikamentöse Systemtherapie
Im Bereich der Therapie von verschiedenen Hautkrebsarten (u.a. malignes Melanom, Plattenepithelkarzinom der Haut, Merkelzellkarzinom, Basalzellkarzinom) haben sich in den letzten Jahren neue, zum Teil sehr vielversprechende Weiterentwicklungen ergeben. Die klassische Chemotherapie ist dabei deutlich in den Hintergrund gerückt. Mit sogenannten Immuntherapeutika und zielgerichteten Medikamenten können wir mit großem Erfolg in das Tumorwachstum von verschiedenen Hautkrebsarten eingreifen. Diese Therapeutika werden als Infusionen, aber auch als Tablettentherapie oral verabreicht. Über das Hautkrebszentrum am Klinikum Bremen-Ost können wir diese sehr modernen Therapien, zum Teil auch interdisziplinär durchführen. Individuell wird mit den Patienten auch über eine Teilnahme an Studien gesprochen.
Studienteilnahme
Eine Studienteilnahme für medikamentöse Therapien wird unseren Patienten im Hautkrebszentrum angeboten. Auch die Teilnahme an epidemiologischen Studien ist möglich.
Weitere Informationen zu den Studien finden Sie hier.
Vorsorge –Digitale sequentielle Auflichtmikroskopie
Wir bieten die digitale sequentielle Auflichtmikroskopie zur Vorsorge von Hautkrebs an. Mit einer modernen, computerbasierten Technologie werden die Pigmentmale aufgenommen und in entsprechenden Abständen kontrolliert. Damit gelingt es, die Veränderungen möglichst frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls zu reagieren. Denn auch beim Hautkrebs gilt: Je früher der Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Hautlymphome
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik und Therapie von zum Teil seltenen Hautlymphomen. Dabei handelt es sich um bösartige Erkrankungen der Lymphozyten in der Haut. Das Hautkrebszentrum verfügt auch in diesem Bereich über viel Erfahrung bei Diagnose und Therapie (klinische Diagnostik, Lymphknotensonografie, Histologie, Labordiagnostik und Therapie).
Hauttumorboard (Haut-Tumorkonferenz)
In einer speziellen Haut-Tumorkonferenz (Hauttumorboard) werden zahlreiche Fälle einmal wöchentlich mit einem interdisziplinären Team besprochen. Dabei werden therapeutische Entscheidungen nach den neuesten wissenschaftlichen Standards zum Wohle des Patienten getroffen. Für unsere Behandlungspartner aus dem ambulanten Sektor besteht die Möglichkeit, Patienten in der Haut-Tumorkonferenz vorzustellen und an der Konferenz teilzunehmen.
Strahlentherapie
In manchen Situationen kann es sinnvoll sein, eine Tumorerkrankung mittels einer sogenannten Strahlentherapie (Radioonkologie) zu therapieren. Hier besteht eine sehr enge Kooperation mit der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie sowie der Ambulanz Bremen (Fachbereich Strahlentherapie/Radioonkologie) am Standort Klinikum Bremen-Mitte.
Onkologische Pflege
Die Onkologische Pflegeberatung ist ein Teil des Behandlungsteams des Onkologischen Zentrums im Klinikverbund Gesundheit Nord. Zur onkologischen Pflegeberatung gehört u.a.
- Unterstützen beim Bewältigen von Problemen
- Unterstützen beim Finden von Entscheidungen
- Unterstützen beim Auseinandersetzen mit veränderten Lebensumständen
- Fördern, Entdecken und Erhalten von Ressourcen
Das Team steht beratend zur Verfügung.
Psychoonkologie
Für alle Hautkrebspatienten wird eine psychoonkologische Mitbetreuung angeboten. Nicht selten gerät man durch die Diagnose eines Hautkrebses in eine Situation, in der man als Patient neben der medizinischen Betreuung auch psychologische Unterstützung benötigt. Über eine sehr enge Kooperation mit dem Zentralen Psychologischen Dienst (ZPD) wird dieses im Rahmen der Behandlung im Hautkrebszentrum gewährleistet. Bereits während des stationären Aufenthaltes des Patienten besteht die Möglichkeit über eine Mitbetreuung durch speziell ausgebildete Psychoonkologen die Verarbeitungsmechanismen und supportiven Maßnahmen zur Akzeptanz der Krebserkrankung angeboten zu bekommen und zu erlernen.
Sozialdienst
Für die Hautkrebspatienten besteht eine direkte Ansprechpartnerin zur Beantwortung der sozialmedizinischen Fragestellungen. Patienten mit invasiven Hauttumoren wird ein direkter Kontakt mit dem Sozialdienst während des stationären Aufenthaltes in unserer Klinik angeboten. Dabei werden alle Fragen im Hinblick auf z.B. Schwerbehindertenausweise und sozialmedizinische Ansprüche geklärt. Darüber hinaus wird den Patienten bei entsprechender Indikation die Möglichkeit einer Rehabilitationsmaßnahme/ Anschlussheilbehandlung (AHB) erläutert und dann auch auf den Weg gebracht. Wir arbeiten dabei eng mit Rehabilitationseinrichtungen im gesamten Bundesgebiet zusammen, die auf die Rehabilitation von Hautkrebspatientinnen und -patienten spezialisiert sind.
Selbsthilfegruppe
Es ist die Gründung einer "Selbsthilfegruppe Hautkrebs" gemeinsam mit der Bremer Krebsgesellschaft geplant.
Interne Kooperationspartner
Am Klinikum Bremen-Ost
- Klinik für innere Medizin
- Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin
- Klinik für Anästhesie und Schmerztherapie
- Radiologie
- Labormedizin
- Palliativdienst
- Sozialdienst
- Zentraler Psychologischer Dienst
- Pflegeberatung zum Thema Schmerz
- Krankenhausseelsorge
Am Klinikum Bremen-Mitte
- Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
- Klinik für Nuklearmedizin
- Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Plastische Operationen und spezielle Schmerztherapie
- Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Plastische Operationen
- Klinik für Plastische , Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
- Klinik für Allgemeine, Viscerale und Onkologische Chirurgie
- Klinik für Neurochirurgie
- Zentrum für Frauengesundheit, Geburtshilfe und Perinatologie
- Klinik für Urologie
- Klinik für Thoraxchirurgie
- Zentrum für Pathologie
- Zentrum für Radiologie
- Zentralapotheke Bremen-Mitte
Am Klinikum Links der Weser
Zertifiziertes Onkolgisches Zentrum
- Onkologisches Zentrum Bremen-Mitte
- Brust- und Gynäkologisches Krebszentrum Bremen-Mitte
- Hautkrebszentrum Bremen
- Kinderonkologisches Zentrum
- Kopf-Hals-Tumor-Zentrum Bremen-Mitte
- Lungenkrebszentrum Bremen
- Prostatakrebszentrum Bremen-Mitte
- Viszeralonkologisches Zentrum Bremen-Mitte
- Neuroonkologisches Zentrum Bremen-Mitte
- Zentrum für hämatologische Neoplasien