Der Bereich

ist für die kompetente Beratung der Ärzte und des Pflegepersonals in den Klinika, schnelle Beschaffung, korrekte Lagerung und die termingerechte Auslieferung zuständig.

Der apothekeneigene Herstellungsbereich unterteilt sich in die

und stellt eine Vielzahl an klinikspezifischen und individuellen Arzneimitteln und Medizinprodukten zur Verfügung.

Arzneimittelinformation

Die Arzneimittelinformation berät das ärztliche und pflegerische Personal der Klinika über alle Fragen, die die Arzneimittelauswahl und – dosierung einschließlich Empfehlungen zur Dosierungsoptimierung betreffen. Hierzu gehört auch die fundierte Beratung über enterale und parenterale Ernährung, Arzneimittelneben- und wechselwirkungen einschließlich Unverträglichkeiten bei der Zusammenstellung von Infusionsregimes und Information zur korrekten Lagerung und Anwendung von Arzneimitteln. Bei Lieferengpässen von Arzneimitteln unterstützt die Arzneimittelinformation zudem die Leitung der Apotheke bei der Sicherstellung der Versorgung und organisiert die reibungslose Umstellung für die pharmazeutische Logistik.

Pharmazeutische Logistik

Basis der Arzneimittelversorgung bildet das in der Arzneimittelkommission vereinbarte Standardsortiment. Dieses orientiert sich an den Bedürfnissen der Klinika und gewährleistet eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Versorgung unserer Patienten. In einzelnen Fällen, in denen die individuelle Medikation nicht an unser Standardsortiment angepasst werden kann, wird das fehlende Medikament zeitnah besorgt, um auch hier die Patienten optimal zu versorgen.

Von unserem modernen Standort aus werden dann die Arzneimittel stationsbezogen zusammengestellt und ausgeliefert.

Eigenherstellung

Die Eigenherstellung der Apotheke umfasst ein großes Leistungsspektrum. Hierzu gehört die Herstellung nicht steriler und steriler Arzneimittel verschiedener Darreichungsformen und Medizinprodukte nach nationalem und international gültigem Standard. Neben patientenindividuellen Einzelzubereitungen werden hier Präparate für den speziellen Klinikbedarf, die nicht von der pharmazeutischen Industrie angeboten werden, entwickelt und hergestellt. Dazu zählen insbesondere spezielle halbfeste Zubereitungen wie Salben, Cremes und Emulsionen für die Dermatologie, Zubereitungen mit niedrigdosierten Wirkstoffen zur kindgerechten Dosierung, individuelle parenterale Ernährung und spezielle Augentropfen für die Ophthalmologie.

 

Qualitätskontrolle

In der Qualitätskontrolle der Apotheke werden alle Ausgangsstoffe und Präparate der Eigenherstellung entsprechend den Anforderungen des europäischen Arzneibuches auf ihre ordnungsgemäße Qualität hin überprüft. In enger Zusammenarbeit mit der Eigenherstellung werden bei Bedarf klinikspezifische Präparate entwickelt, standardisiert und einer umfassenden Qualitätskontrolle unterzogen. Daneben begleitet die Qualitätskontrolle das Hygienemonitoring der Eigenherstellung und Zytostatikazubereitung zur Einhaltung der strengen Hygienestandards und überprüft stichprobenartig die eingekauften Fertigarzneimittel.

Zytostatikazubereitung

Hier werden patientenindividuell Infusionen und Injektionen zubereitet, die Zytostatika, monoklonale Antikörper oder spezielle Enzyme enthalten. Die Dosierungen werden ärztlicherseits patientenindividuell anhand von Körperoberfläche, -Größe, -Gewicht und bestimmter Blutwerte verordnet und nach der gesetzlich vorgeschriebenen Plausibilitätskontrolle durch einen Apotheker von qualifiziertem pharmazeutischen Personal nach national und international gültigen Standards zubereitet. Dadurch wird ein Höchstmaß an Sicherheit für Patienten und Mitarbeiter gewährleistet.

Daneben ist die Zytostatikazubereitung kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um Zytostatika und nimmt in regelmäßigen Abständen auch an den Tumorkonferenzen der Kliniken teil.

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen
Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130
28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen