A/F.O.T.T.-Aufbaukurs Trachealkanülenmanagement
Aufbaukurs Therapie des Facio-Oralen Trakts bei Patienten mit Trachealkanüle
Kursinhalt
·
Kursziele:
- Verständnis für die Auswirkungen einer Trachealkanüle auf die Atem- und Schluckkoordination entwickeln
- Hypothesen formulieren und überprüfen bezogen auf: Hautprobleme, Bahandlungsplanung, Therapie
- Problemorientierte Anwendung der F.O.T.T.® Prinzipien in der praktischen Arbeit mit Patienten
Kursinhalte: - Wichtige Strukturen des oralen Trakts und ihre Funktion (Wiederholung)
- Verschiedene Trachealkanülen und ihre Funktion aus therapeutischer und pflegerischer Sicht
- Typische Probleme von Patienten mit Trachealkanülen
- Kernpunkte eines zielführenden Trachealkanülenmanagements
- Supervidierte Patientenbehandlung max. zu dritt mit Videoaufnahme und -analyse
- Pflegerische und medizinische Aspekte der Tracheostomaversorgung und Trachealkanülenentwöhnung (Tracheaostomaverschluss)
- Einbezug eines selbsterstellten Videos von der eigenen F.O.T.T. ® -Arbeit (mit Kanülenpatienten)
- Ausführliche schriftliche Rückmeldung zum eingereichten Video.
Teilnahmevoraussetzung: - G/F.O.T.T. ® mit anschließender sechsmonatiger Anwendung des Konzeptes und
- das Erstellen einer Videoaufzeichnung der eigenen Patientenarbeit, die bis zum 30.04.2020 bei den Referentinnen eingegangen sein muss.
Infos dazu:www.formatt.org/attachments/article/260/FOTT-Trach%20Leitlinien_fuer%20die%20HP.pdf - sowie Nachweis von grundlegenden Fähigkeiten im Handling, Transfer und Positionieren von Patienten mit typischen neurologischen Bewegungseinschränkungen. Dies kann durch Teilnahme an einem Bobath-Kurs oder Bobath-Seminar, unterrichtet von einem Bobath-Instruktor, oder durch den F.O.T.T. ®Workshop Transfer und Positionierung erfolgen.
Kursnummer: Fobi 01/20
Referent(in):
Doris Müller MSc, Ergotherapeutin, F.O.T.T. Senior Instruktorin
Heike Sticher MSc, Physiotherapeutin, F.O.T.T. Senior Instruktorin
Kosten:
860,00 €
Kontakt
Ansprechpartner: Frau Benker
Telefon: 0421/408-2417
E-Mail: Elke.Benker@klinikum-bremen-ost.de
Widerrufsrecht:
Veranstaltungsort:
Konferenzraum 1
Adresse:
Züricher Straße 40
28325 Bremen
E-Mail: Elke.Benker@klinikum-bremen-ost.de
Zielgruppe(n):
Therapie, Pflege, Interdisziplinär
Termin(e):
1. Termin:von Montag 15.06.2020 bis Freitag 19.06.2020
Montag bis Donnerstag von 9:00 h bis 16:30 h, Freitag von 9:00 h bis 15:00 h
Online Anmelden