MS-Forum Bremen
Kursinhalt
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie ganz herzlich zum ersten MS-Forum in Bremen einladen. Die Veranstaltung findet am 11. September 2021 statt, aufgrund unserer guten Erfahrungen bei Veranstaltungen erneut im Haus im Park am Klinikum Bremen-Ost.
Die Neurologie und Neurowissenschaften entwickeln sich weiterhin rasant. Sowohl therapeutische als auch diagnostische Konzepte bei der Behandlung z.B. neuroinflammatorischer oder neurodegenerativer Erkrankungen verändern sich dynamisch. Dies betrifft insbesondere die immuntherapeutischen und diagnostischen Konzepte bei der Multiplen Sklerose. Gerade ist die neue MS-Leitlinie erschienen, zudem sind die MRT-Kriterien der Multiplen Sklerose vor einigen Wochen revidiert worden. Hier wollen wir einen Überblick geben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf deren Auswirkungen auf den Praxisalltag gelegt. Die Veranstaltung ist bewusst praxisnah ausgerichtet und macht einen Brückenschlag zwischen den ambulanten, teilstationären und stationären Sektionen, der insbesondere bei der Versorgung der Patienten mit Multipler Sklerose wichtig erscheint.
Wir wünschen uns eine interessante und informative Veranstaltung und freuen uns auf Ihr Kommen.
Dr. med. H.-U. Voelter
Dr. med. G. Wortmann
Prof. Dr. med. T. Duning
Programm
09.00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. med. Th. Duning |
09.10 Uhr | Ich brauche eine Übersicht! Neues zu Medikamenten der MS Prof. Dr. med. P. Albrecht Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Düsseldorf |
09.50 Uhr | Neue Leitlinie MS: Aus der Sicht des niedergelassenen Neurologen Dr. med. G. Wortmann, Neurologie, Praxis am Wall, Bremen |
10.15 Uhr | Neue Leitlinie MS: Aus der Sicht des Krankenhausarztes Dr. med. H.-U. Voelter, Oberarzt Klinik für Neurologie KBO |
10.40 Uhr | Pause mit Diskussion |
10.55 Uhr | Update: MRT bei MS Dr. med. N. Peitgen, leitende Oberärztin Neuroradiologie KBO |
11.20 Uhr | Fatigue bei MS: Update Diagnostik und therapeutische Optionen Prof. Dr. med. H. Hildebrandt, Leiter der Neuropsychologie, Klinik für Neurologie KBO |
11.45 Uhr | Über den Tellerrand: Neues zu Diagnostik und Therapie der Alzheimerkrankheit Prof. Dr. med. Th. Duning, Chefarzt Klinik für Neurologie, KBO |
12.10 Uhr | Abschlussdiskussion und Imbiss |
12.30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Die Veranstaltung findet selbstverständlich unter Beachtung aller behördlichen Auflagen und Hygienerichtlinien statt. Folgende Firmen unterstützen die Veranstaltung als Sponsoren: Janssen-Cilage (1000 Euro), BMS (1000 Euro), TEVA (1000 Euro), Biogen (1000 Euro), Sanofi (1000 Euro), Merck (1000 Euro) und Roche (1200 Euro)

Referent(in):
Prof. Dr. med. P. Albrecht
Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie, UniversitätsklinikumDüsseldorf
Prof. Dr. med. Th. Duning
Chefarzt Klinik für Neurologie mit Institut für klinische Neurophysiologie und Neurologische Frührehabilitation, Klinikum Bremen Ost
Prof. Dr. med. H. Hildebrandt
Leiter der Neuropsychologie, Klinik für Neurologie, Klinikum Bremen Ost
Dr. med. N. Peitgen
Leitende Oberärztin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Klinikum Bremen Ost
Dr. med. H.-U. Voelter
Oberarzt Klinik für Neurologie, Klinikum Bremen Ost
Dr. med. G. Wortmann
niedergelassener Facharzt für Neurologie, Praxis am Wall, Bremen
Referentenhonorar (externer Referent): Albrecht 1.000,- €
Übrige Referentenhonorare 250,- €,
Prof. Duning ohne Referentenhonorar
Kontakt
Ansprechpartner: Sekretariat: Sonja Zelt
Telefon: (0421) 408 2285
E-Mail: sonja.zelt@gesundheitnord.de
Widerrufsrecht:
Veranstaltungsort:
Haus im Park
Adresse:
Züricher Straße 40
28325 Bremen
Zielgruppe(n):
Medizin, Therapie