Der Darm ist ein wahres Wunderwerk. Im Laufe des Lebens bewegen sich durchschnittlich rund 30.000 Kilogramm Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit durch den etwa acht Meter langen Muskelschlauch. Aber was kann man eigentlich selbst für die Gesundheit des Darms tun und wie wirkt sich ein gesunder Darm auf den gesamten Gesundheitszustand aus? Antworten darauf gibt es am Mittwoch, 9. April 2025, ab 18 Uhr im Klinikum Bremen-Mitte. Im ZOP-Konferenzsaal (Eingang über Zentrale Notaufnahme) spricht Prof. Dr. Johann Ockenga, Chefarzt der Medizinischen Klinik II und Leiter des Darmkrebszentrums der Gesundheit Nord, über die präventive Wirkung eines gesunden Darmtraktes.
"Gerade beim Thema Ernährung können früh die Weichen für einen gesunden Darm gestellt werden. Und ein gesunder Darm wirkt sich positiv auf den gesamten Körper aus“, sagt Ockenga. So spielen etwa die vielen Millionen Bakterien im Darm, deren Gesamtheit man Mikrobiom nennt, durchaus eine Rolle, ob bestimmte Krankheiten im Erwachsenenalter wie Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Allergien, Darmerkrankungen, Diabetes II oder sogar Depressionen überhaupt entstehen. Eine gesunde Zusammensetzung des Darmmikrobioms könne vor eben diesen Erkrankungen schützen.
Gesundheit in Serie: 24 medizinische Themenabende von April bis November
Der Infoabend am 9. April bildet den Auftakt in die diesjährige Veranstaltungsreihe des Klinikverbunds Gesundheit Nord. Interessierte und Betroffene bekommen bis November einen Einblick in insgesamt 24 medizinische Themen – vom Darm über Herzgesundheit bis zu psychischen Krankheitsbildern. Dabei geht es ausdrücklich nicht um wissenschaftliche Vorträge, sondern darum, Interessierten auf eine allgemeinverständliche und unterhaltsame Art und Weise medizinische Themen näher zu bringen. Immer mittwochs ab 18 Uhr werden unser Chefärztinnen und Chefärzte in einem der vier Krankenhäuser der Klinikverbunds über ihr Fachgebiet sprechen und auf die Fragen der Besucherinnen und Besucher eingehen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die April-Termine im Überblick
9. April | Klinikum Bremen-Mitte:
Die Rolle der Darmgesundheit für die Prävention von Erkrankungen
Referent: Prof. Dr. Johann Ockenga
Veranstaltungsort: Konferenzraum ZOP
16. April | Klinikum Bremen-Ost
Nur vergesslich? Oder schon dement?
Referent: Prof. Dr. Thomas Duning
Veranstaltungsort: Haus im Park
23. April | Klinikum Bremen-Nord
Diagnostik im Alter. Was kann, was geht, was muss?
Referent: Dr. Matthias Dahlmann
Veranstaltungsort: Konferenzraum 1
30. April | Klinikum Links der Weser
Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Referent: Prof. Dr. Harm Wienbergen
Veranstaltungsort: Akademie – Raum Theodor Billroth
Das komplette Programm der Veranstaltungsreihe von April bis November 2025 finden Sie unter www.gesundheitnord.de/gesundheitinserie