Das Angebot

Wenn ein operativer Eingriff notwendig wird, dann versorgen wir Sie mit modernen und schonenden Narkoseverfahren. Unser Behandlungsspektrum umfasst neben der Narkose (oder Teilnarkose) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern für stationäre oder ambulante Eingriffe, auch eine moderne Intensivmedizin nach großen Operationen, Unfällen oder bei schweren Erkrankungen. Ein dritter Zweig unserer Klinik ist die postoperative Schmerztherapie. Auch die Schmerzerleichterung mittels Periduralanästhesie für eineangenehmere Geburt bieten wir unseren werdenden Müttern rund um die Uhr an.

Zusätzlich versorgen wir jeder Zeit einsatzbereiten Schockraum Notfallpatienten, die vom Rettungsdienst eingeliefert werden und stellen Tag und Nacht das innerklinische Notfallteam, das nach Alarmierung sofort in jeden Bereich des Krankenhauses ausrücken kann.

Unser Spektrum reicht von kleinen ambulanten Eingriffen bis hin zu großen Baucheingriffen und zu Operationen mit künstlichen Gelenken an Hüfte und Knie. Die Fachbereiche sind Allgemein- und Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe. Auch zu bestimmten Untersuchungen führen wir falls notwendig Narkosen durch. Allgemeinanästhesien, sogenannte Vollnarkosen, führen wir mit Intubation (Beatmungs-Tubus), Kehlkopfmaske oder Gesichtsmaske durch. Teilnarkosen werden als Spinal-, Peridural- oder Plexusanästhesie für Eingriffe an Armen und Beinen oder im Unterbauchbereich durchgeführt, soweit es die Operationsmethode erlaubt. Auch die Anlage von Kathetern für die Schmerzbehandlung in der ersten Zeit nach einer großen Operation ist möglich.


Die Ausstattung

Alle Anästhesie-Arbeitsplätze sind mit modernen, leistungsfähigen Narkosegeräten und Überwachungsmonitoren in allen Bereichen des Krankenhauses ausgestattet. Die Intensivstation verfügt über 35 Plan-Betten. Es stehen 14 Intensivrespiratoren für längere Beatmungsphasen zur Verfügung, zusätzlich turbinenbetriebene NIV-Geräte. Im Durchschnitt sind zehn invasiv beatmete Patienten zeitgleich auf der Station, NIV wird zusätzlich angeboten. Intensiv- und IMC-Patienten werden vom selben Team und inter - disziplinär und interprofessionell betreut. Eine intensive postoperative Überwachung über 24 Stunden erfolgt in der Post-Anaesthesia-Care-Unit (PACU), die in die Räumlichkeiten und Struktur der Intensivstation integriert ist.


Das Prämedikationsgespräch

Das Narkosegespräch dient der Aufklärung der Patientinnen und Patienten über Verfahren, Risiken und Nebenwirkungen ebenso wie der gründlichen Erhebung der Vorgeschichte (Anamnese) der Patientin bzw. des Patienten und der Untersuchung. Die sehr wohl verständliche Angst vor der Narkose lässt sich zumeist mit vernünftiger Information und der Gabe von angstlösenden Medikamenten vor dem Eingriff mildern. Neben dem Narkosegespräch besucht die Anästhesie-Pflegekraft in der Regel am Vortag die stationären Patientinnen und Patienten, die sie am folgenden Tag bei der Operation betreut und begleitet.


Die ambulanten Narkosen

Die meisten ambulanten Eingriffe werden in einer weniger belastenden Allgemeinanästhesie mit Kehlkopfmaske durchgeführt. Neben den bekannten Verfahren der Teilnarkosen und der Intubationsnarkose hat in den letzten Jahren diese sogenannte Kehlkopfmaskennarkose an Bedeutung gewonnen, ein modernes, schonendes und sicheres Verfahren mit vielen Vorteilen für die Patientinnen und Patienten, das wir möglichst oft anwenden.
Die vor- und nachoperative Betreuung erfolgt nur bei unvorhergesehenen Komplikationen wie unstillbarer Übelkeit, Schmerzen, Schwellungen im Wundgebiet oder fehlender häuslicher Betreuung und muss nur selten durchgeführt werden.


Die Kindernarkosen

Am Vortag werden Kinder, wenn immer möglich, von der narkoseführenden Anästhesistin bzw. vom narkoseführenden Anästhesisten und der zuständigen Anästhesie-Pflegekraft besucht. Vor der Einschleusung in den Operationssaal wird ein beruhigender Saft oder eine Tablette verabreicht. Die Eltern können das Kind bis zum Operationstrakt begleiten, auch die Mitnahme eines Kuscheltieres ist möglich - es wird mitbetäubt. Vor Narkosebeginn dürfen sich die Kinder ein kleines Spielzeug aussuchen. Zum Einschlafen verwenden wir entweder ein Narkosegas, das über die Gesichtsmaske zugeführt wird, oder, falls vom Kind ein Stich toleriert wird, auch eine Injektion des Einschlafmittels über eine Vene. Nach dem Einschlafen wird bereits ein Zäpfchen zur Dämpfung der Schmerzen nach der Operation verabreicht. Unmittelbar nach der Narkose werden die Kinder noch eine Zeit lang im Vorraum des Operationssaales überwacht oder in den Aufwachraum verlegt. Sobald die Kinder erwachen, werden auch die Eltern wieder dazugebeten. Falls immer möglich, können die Eltern ihr Kind auch im Aufwachraum begleiten.


Die geburtshilfliche Schmerzerleichterung und die Narkose zum Kaiserschnitt

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die geburtshilfliche Anästhesie. Falls ein Kaiserschnitt durchgeführt werden muss, ermöglichen wir es der überwiegenden Zahl der werdenden Mütter durch eine Teilnarkose (sog. Spinale), die Geburt mitzuerleben, um dann ihr Kind in den Armen zu halten. Dabei können die Väter im Operationsaal anwesend sein. Auf Wunsch kann (über Walkman) für Musik zur Entspannung gesorgt werden; die Patientin darf gerne eigene Kassetten mitbringen.
Auch die Schmerzbehandlung während der verschiedenen Phasen des Geburtsverlaufes mittels einer sogenannten PDA hat sich in vielen Fällen als sehr hilfreich erwiesen, in besonderm Maße bei untypischer Lage des Kindes und bei Zwillings- sowie Mehrlingsschwangerschaften. Eine Geburtserleichterung über eine Peridural-Analgesie ist rund um die Uhr möglich. 

Nach oben


Die Narkoseeinleitung

Die Narkose wird in der Regel im sogenannten Einleitungsraum begonnen, also nicht im eigentlichen OP-Saal. Die Patientinnen und Patienten werden ununterbrochen durch die Narkoseärztin oder den Narkosearzt sowie die Narkose-Pflegekraft betreut. Wunschmusik zum Einschlafen oder auch während der gesamten OP-Zeit bei Teilnarkosen kann zur Entspannung ebenso beitragen wie eine ruhige Atmosphäre. Schon vor Beginn der Narkose beginnen wir eine lückenlose Überwachung der lebenswichtigen Körperfunktionen für die Dauer der gesamten Operation und die unmittelbar anschließende Phase, um ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten.


Die Betreuung nach der Operation

Nach der Operation werden die Patientinnen und Patienten im Aufwachraum von speziell ausgebildeten Pflegekräften und von den Ärztinnen und Ärzten der benachbarten Intensivstation betreut. Die nicht ganz so seltenen Probleme wie Übelkeit, Schmerzen, Schüttelfrost usw. sind dort mit einfachen Mitteln weitestgehend zu beherrschen. Nach großen Eingriffen oder bei schlechtem Gesundheitszustand werden unsere Patientinnen und Patienten nach der Operation auf unsere Intensivstation verlegt. Auch eine Weiterführung der Narkose und Nachbeatmung bis zur Stabilisierung der Körperfunktionen ist dort möglich und wird bei starker Unterkühlung, schlechten Herz-Kreislaufverhältnissen oder starken Schmerzen durchgeführt.


Behandlung auf der Intensivstation

Die Behandlung auf der Intensivstation bietet die Möglichkeit, lebenswichtige Funktionen des Körpers zu unterstützen oder auch vorübergehend teilweise durch Geräte zu ersetzen, z. B. bei schweren Verletzungen nach einem Unfall, bei einer schweren Herz- oder Lungenerkrankung oder auch nach großen Bauch-, Knochen- oder Gefäßoperationen.
Die genaue Überwachung mit modernsten Geräten und vor allem eine intensive pflegerische Betreuung machen es möglich, die Schmerztherapie und die Gabe von angstlösenden Medikamenten oder auch Narkosemedikamenten auf die spezielle Situation der Patientin bzw. des Patienten auszurichten.
An jedem der Betten unserer Intensivstation werden auf einem Überwachungsbildschirm kontinuierlich EKG, Blutdruck, Sauerstoffsättigung und weitere wichtige Werte zur Kontrolle der lebenswichtigen Grundfunktionen angezeigt. Über Venenkatheter werden Infusionen, Nährlösungen und Medikamente in exakter Dosierung zugeführt.
Etwa 70 % der Patientinnen und Patienten müssen vorübergehend künstlich beatmet bzw. in ihrer Atmung assistiert werden. Zehn moderne Beatmungsgeräte sind vorhanden. Auch eine Nierenersatztherapie (Dialyse, Filtration) kann im Rahmen der Intensivbehandlung durchgeführt werden.
Ein PDMS vianova (innovatives Patientendaten- Management- System für die Dokumentation und Planung in der Intensivmedizin) ist an allen Betten der Intensivstation in Betrieb.


Schmerztherapie

Wir beginnen die Schmerztherapie im Anschluss an eine Operation schon nach dem Erwachen im OP und führen diese weiter im Aufwachraum. Auch auf der Normalstation ist die Linderung der Schmerzen mit angepassten Medikamentendosierungen möglich. Bei besonders schmerzhaften Eingriffen empfehlen wir die Kombination von Katheter-Teilnarkose und Vollnarkose, um über den Schmerzkatheter eine ausreichende Schmerztherapie auch in den Folgetagen auf der Intensivstation zu ermöglichen. Falls erforderlich kommen auch sogenannte Schmerzmittelpumpen (PCA) zum Einsatz, die von der Patientin bzw. vom Patienten bei Bedarf selbst bedient werden können.


Die ambulante Vorbehandlung

In vielen Fällen kann die Vorbehandlung zur Operation ambulant durchgeführt werden, sodass die Patientin bzw. der Patient erst am OP-Tag in unsere Klinik kommt. Zu dieser Vorbehandlung hat die Anästhesieabteilung eine Anästhesie-Sprechstunde im Zentrum für ambulante und kurzstationäre Operationen (AKO)  eingerichtet.


Ausbildung

Wir bilden zur Fachärztin/zum Facharzt für Anästhesie und in "Spezieller Anästhesiologischer Intensivmedizin" aus. Der "Fachkundenachweis Rettungswesen" kann bei uns erworben werden. Medizinstudentinnen und -studenten können ihr Praktisches Jahr im Wahlfach Anästhesie absolvieren. Auch die letzte Stufe der Ausbildung, die Mitarbeit in unserer Abteilung als Ärztin/Arzt im Praktikum AiP ist möglich. Die Weiterbildung für Pflegekräfte ist in Kooperation mit dem Klinikum Links der Weser durch die Teilnahme an einem zweijährigen Kurs der "Fachpflegeschule Anästhesie und Intensivmedizin" möglich.


Unser Fach-Info-Service

Folgende Zeitschriften werden vorgehalten und können eingesehen und selbstständig kopiert werden:

  • Der Anaesthesist
  • Critical Care Medicine
  • Infusionstherapie und Transfusionstherapie
  • Intensive Care Medicine
  • Arzneimitteltelegramm
  • Klinikarzt

Nach oben

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen

Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130 | 28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen