Unser Behandlungsspektrum umfasst das gesamte Gebiet der Haut- und Geschlechtskrankheiten sowie die Teilgebiete Allergologie, Berufskrankheiten der Haut, Phlebologie (Venenkrankheiten), Wundversorgung, Proktologie (Enddarmerkrankungen), Lasermedizin, medikamentöse Tumortherapie im Bereich der Dermatologie sowie Geschlechtskrankheiten.
Die leitenden Ärzte der Klinik für Dermatologie und Allergologie haben eine große Anzahl von Patienten mit zum Teil auch seltenen und seltensten Hautkrankheiten bei Erwachsenen und Kindern behandelt.
Schwerpunkte:
Chronische Hautkrankheiten
Für die Behandlung von Neurodermitis, Psoriasis, blasenbildenden Autoimmunerkrankungen wie Kollagenosen und anderen chronischen Hauterkrankungen stehen alle diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung einschließlich Balneo-Phototherapie mit UVB unterschiedlicher Wellenlänge sowie die Hochdosis UVA1-Therapie.

Hautkrebs
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik ist die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Hautkrebs. Die große Vielfalt an unterschiedlichen Krebsformen der Haut („heller“ und „schwarzer“ Hautkrebs, Lymphome, Merkelzellkarzinome, Sarkome, Hautmetastasen innerer Organe etc.) setzt für die Diagnose, Differentialdiagnose und Therapie nicht nur gründliche dermatologische Kenntnisse, sondern auch viel Erfahrung voraus.
Wir bieten in unserer Klinik das komplette operative Spektrum der Hauttumorchirurgie, die entsprechende Vor- und Nachsorge inkl. Haut- und Lymphknotensonographie sowie die zum Teil interdisziplinär durchgeführte medikamentöse Tumortherapie bei metastasierten Patienten an. Wir sind als Hautkrebszentrums zertifiziert.
Hautkrebs – operative Therapie
Goldstandard für die meisten Hautkrebsformen sind operative Verfahren. In unserer Klinik für führen erfahrene Operationsteams alle dermato-chirurgischen Verfahren einschließlich anspruchsvoller Lappenplastiken und Verfahren der Defektdeckung (u. a. Hauttransplantationen) durch. Selbstverständlich wird auch die Entfernung des Sentinellymphknotens (Schildwächterlymphknoten) beim malignen Melanom oder anderen metastasierenden Hauttumoren angeboten.
Digitale Auflichtmikroskopie / Hautkrebsvorsorge
Wir bieten in unserer Klinik die digitale Auflichtmikroskopie zur Vorsorge von Hautkrebs an. Mit einer modernen, computerbasierten Technologie werden die Muttermale aufgenommen und in entsprechenden Abständen kontrolliert. Damit gelingt es, die entsprechenden Veränderungen bereits auf starker Vergrößerungsebene zu erkennen und rechtzeitig die veränderten Muttermale zu entfernen.
Hautlymphome
Ein weiterer Schwerpunkt der Klinik ist die Diagnostik und Therapie von zum Teil auch seltenen Hautlymphomen. Dabei handelt es sich um bösartige Erkrankungen der Lymphozyten in der Haut. Hierfür steht eine große Expertise (klinische Diagnostik, Lymphknotensonografie histologische- und Labordiagnostik) zur Verfügung. Anschließend wird der Behandlungsweg bezüglich einer äußerlichen oder modernen innerlichen Therapie festgelegt.
Phlebologie und Wundversorgung
Die Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen sowie die Diagnostik und Behandlung von chronischen Wunden (z. B. Ulcus cruris/offenes Bein) werden schwerpunktmäßig in unserer Klinik angeboten. Für die Diagnostik steht eine farbcodierte Duplexsonographie sowie Dopplergeräte zur Verfügung. Das komplette Spektrum der Wundversorgung konservativ (u. a. moderne Wunderversorgung, Vakuum-Behandlung etc.) wird angeboten. Interdisziplinär wird auch die operative Therapie angeboten (Abteilung für Gefäßchirurgie, Abteilung für Plastische Chirurgie, internistische Angiologie).
Lasertherapie
Für unsere Patientinnen und Patienten stehen in unserer Klinik hochmoderne Lasersysteme zur Verfügung. Mit dem gepulsten Farbstofflaser können z.B. Gefäßveränderungen adäquat therapiert werden. Der Alexandrit-Laser wird zur Haarentfernung und für die Behandlung von tiefreichenden Gefäßerkrankungen eingesetzt. Mit dem fraktionierten CO2-Laser können gutartige Hauttumore und Narben behandelt werden.
Allergologie
In unserer Klinik haben wir viel Erfahrung mit allergischen Hauterkrankungen. In unserem allergologischen Labor diagnostizieren und behandeln wir alle allergischen Krankheiten der Haut und Schleimhäute (durch Kontaktstoffe, Nahrungsmittel, Insekten, Medikamente etc.).
Berufskrankheiten der Haut
Auf dem Gebiet der berufsdermatologischen Erkrankungen ist auf der Basis von regelmäßig durchgeführten berufsdermatologischen Gutachten eine besondere Expertise vorhanden.
Psychodermatologie
Durch die besonders enge Beziehung zwischen Zentralnervensystem und Haut haben psychische Faktoren für zahlreiche Hauterkrankungen eine besondere Bedeutung. Auch auf diesem Sektor haben die Mitarbeitenden unserer Klinik viel Erfahrung. Wir arbeiten eng mit dem Psychologischen Dienst zusammen, um unsere Patientinnen und Patienten auch hier bestmöglich zu unterstützen.
Kindliche Hauterkrankungen
Durch unsere Erfahrung mit Hauterkrankungen klären wir auch Hauterkrankungen bei Kindern ab. Dazu kooperieren wir mit dem Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess am Klinikum Bremen-Mitte.