Ein kompakter Bau zwischen Krankenhausneubau (Haus 3) und Zentraler Notaufnahme (Haus 1) soll im Klinikum Bremen-Mitte ausreichend Platz für die Fusion mit dem Klinikum Links der Weser schaffen. Darüber hat die Geschäftsführung den Aufsichtsrat und die Öffentlichkeit in der letzten Woche informiert. Damit nimmt der künftige Maximalversorger immer konkretere Gestalt an. Wir haben die wichtigsten Fakten hier noch einmal zusammengetragen.

Mit der Fusion des Klinikums Links der Weser mit dem Klinikum Bremen-Mitte entsteht für Bremen bis Ende 2028 ein echter Maximalversorger. Das größte Krankenhaus Bremens wird damit noch eine Nummer größer und bietet dann vor allem mit dem Herzzentrum eine Disziplin, das es bislang nicht im medizinischen Angebot hat, für einen echte Maximalversorger aber Voraussetzung ist. Damit alle neuen Bereiche genügend Platz und optimal ineinandergreifen können, soll ein neuer Kompaktbau entstehen. Dazu wird der Innenhof zwischen Zentraler Notaufnahme und Krankenhausneubau überbaut.

Was findet im neuen Baukörper Platz?

Der neue Baukörper bietet Platz für acht Herz-Katheter-Labore und insgesamt sechs OP-Säle. Durch die Lage im Innenhof wird der neue OP-Bereich direkt an den bestehenden Zentral-OP sowie an die neue Aufbereitungseinheit für Medizinprodukteaufbereitung (AEMP) in Haus 1 angegliedert. Die zusätzliche Fläche ermöglicht es uns, dass auch Spezialbereiche wie beispielsweise die Same-Day-Surgery für Patienten, die erst am Tag ihres Eingriffs aufgenommen werden, sowie die Post Anesthesia Care Unit, ein spezieller Aufwachbereich, in unmittelbarer Nähe des OP untergebracht werden können. Für die Palliativstation wird eine gut erreichbare Station mit neuer begrünter Dachterrasse in der 3. Ebene geschaffen. Dort befindet sich heute die Wöchnerinnen-Station, die dann ins Eltern-Kind-Zentrum ziehen wird.

Was passiert mit der ZNA?

Die zentrale Notaufnahme wird komplett saniert, modernisiert und vergrößert, so dass sie für das künftige zusätzliche Patientenaufkommen und auch für eine moderne kardiologische Notfallmedizin aufgestellt ist.

Was unterscheidet die Planung, die jetzt veröffentlich wurde, von den bisherigen Plänen?

Der Baukörper, der jetzt entstehen soll, schafft rund 2200 Quadratmeter mehr Platz als bisher vorgesehen. Zwischen dem TEN (also Haus 3) und der Notaufnahme (Haus 1) wird ein kompaktes, mehrgeschossiges Gebäude entstehen. Dort befindet sich ein großer Innenhof, der nach der neuen Planung fast vollständig überbaut werden soll. In diesem Innenhof liegen heute eine so genannte Netz-Ersatzanlage, also ein Notstromaggregat, sowie das eingeschossige Endoskopie-Gebäude. Die Netz-Ersatzanlage wird in den Wirtschaftshof versetzt. Das Endoskopie-Gebäude wird in den „Lückenschluss“ integriert und aufgestockt. Mit dieser Lösung entsteht ein Maximalversorger, der optimale Wege- und Prozessstrukturen bietet – für die Patienten, aber auch für alle, die darin arbeiten werden. Ursprünglich war vorgesehen, im Innenhof lediglich das Endoskopie-Gebäude aufzustocken. Dort wäre also ein kleinerer Baukörper entstanden. Zudem sollte Haus 1, das die Notaufnahme beinhaltet, deutlich nach vorne erweitert werden. Diese Erweiterung von Haus 1 kann nun entfallen, es wird lediglich modernisiert und saniert, ohne dass die Gebäudegrenzen verändert werden müssen. Ebenfalls entfallen kann ein weiterer Anbau, der zu einem späteren Zeitpunkt auf der rückwärtigen Seite des TEN (Teilersatzneubau – sprich: der Krankenhausneubau entlang der Bismarckstraße) hätte entstehen müssen und der später noch Investitionskosten in Millionenhöhe erfordert hätte.

Warum ist die Planung überarbeitet worden?

Nach dem Beschluss zur Fusion haben wir zusammen mit der Firma HT mit der Betriebs- und Organisationsplanung begonnen. Es gab diverse Nutzerworkshops, in denen wir uns intensiv damit beschäftigt haben, wie wir zukünftig im Klinikum Bremen-Mitte arbeiten werden, welche Flächen die einzelnen Bereiche benötigen, wie die Prozesse funktionieren werden etc. Dabei hat sich herausgestellt, dass wir an einigen Stellen nachjustieren müssen, weil wir sonst keine optimalen Abläufe hergestellt hätten. Wir haben auch festgestellt, dass der Umbau der neuen Herz-Intensivstation deutlich aufwändiger ist als zunächst gedacht. Und nicht zuletzt hat das Team der Palliativstation um Chefärztin Dr. Katja Fischer sehr deutlich gemacht, dass die Palliativstation am besten im Klinikum Bremen-Mitte, nah am onkologischen Zentrum, angesiedelt sein sollte – und nicht, wie zunächst geplant, im Klinikum Bremen-Ost. Das alles mussten wir berücksichtigen.

Durch das neue Konzept entstehen Mehrkosten – warum und in welcher Höhe?

Gegenüber der ersten Machbarkeitsstudie, die von 118 Mio. Euro ausgegangen war, ist die neue Variante durch die zusätzliche Fläche und die spätere Fertigstellung nach heutigem Kenntnisstand um rund 30 Mio. Euro teurer, wobei auch hier immer noch von einer Unschärfe ausgegangen werden muss. Die exakten Kosten können erst im Zuge einer detaillierteren Entwurfsplanung ermittelt werden. Dabei muss man natürlich auch bedenken, dass durch die optimierte Planung wie oben beschrieben auf einen weiteren Anbau an den TEN verzichtet werden kann, der sonst später noch notwendig geworden wäre.

Wann findet der Umzug statt?

Der konkrete Umzug des Klinikums Links der Weser war ursprünglich für den Jahreswechsel 2027 / 2028 geplant und verschiebt sich nun um rund ein Jahr. Bis Ende 2028 wird das Klinikum Links der Weser also in bewährter Spitzenqualität für seine Patientinnen und Patienten am heutigen Ort da sein.


Die Fusion des Klinikums Links der Weser mit dem Klinikum Bremen-Mitte ist das größte Einzelprojekt aus dem Restrukturierungskonzept, dass die Gesundheit Nord im Sommer 2023 verabschiedet hat. Ziel der Restrukturierung ist es, den Klinikverbund für die Zukunft neu aufzustellen und wirtschaftlich zu stabilisieren. Durch den Umzug des Herzzentrums wird am Klinikum Bremen-Mitte ein Maximalversorger entstehen, in dem Spezialisten aller Fachrichtungen unter einem Dach eng zusammenarbeiten werden. Durch diese Konzentration können die Bettenzahl des Klinikverbundes an den tatsächlichen Bedarf angepasst und Infrastrukturkosten gesenkt werden – eine Strategie, die bundesweit inzwischen viele kommunale Krankenhausunternehmen verfolgen. Eine erste Machbarkeitsstudie hatte 2023 gezeigt, dass die Fusion nicht nur medizinisch, sondern auch baulich die beste Lösung darstellt: Die ohnehin ausreichend vorhandenen Betten des Klinikums Bremen-Mitte werden durch die Fusion endlich optimal ausgelastet. Lediglich die Funktionsbereiche des Herzzentrums wie Herzkatheterlabore oder für die Herzchirurgie benötigte OP-Säle müssen ergänzt bzw. durch An- und Umbauten neu entstehen.

Die Fusion nimmt Form an

Ein kompakter Bau zwischen Krankenhausneubau (Haus 3) und Zentraler Notaufnahme (Haus 1) soll im Klinikum Bremen-Mitte ausreichend Platz für die Fusion mit dem Klinikum Links der Weser schaffen. Darüber hat die Geschäftsführung den Aufsichtsrat und die Öffentlichkeit in der letzten Woche informiert. Damit nimmt der künftige Maximalversorger immer konkretere Gestalt an. Wir haben die wichtigsten Fakten hier noch einmal zusammengetragen.

Viele kleine Veränderungsschritte


Wie kann ich mein Team gut durch die anstehenden Veränderungsprozesse führen? Welche Methoden helfen mir dabei? Wir kann ich dazu beitragen, dass sich mein Arbeitsalltag positiv verändert? Um solche und ähnliche Fragen ging es beim Auftakt des Projektes „Grosses Bewegen - Wandel der Arbeit“. 

Besichtigungstermin

Besichtigungstermin im Rohbau: Im Klinikum Bremen-Mitte entsteht gerade das neue Zentrallabor der Gesundheit Nord. Chefarzt Prof. Nicolas von Ahsen und die technische Abteilung haben uns einen Einblick in den neuen Bereich gegeben, der Ende des Jahres schon in Betrieb gehen soll.

„Ich habe den Schritt nicht einen Tag bereut“

Mit der Fusion des Klinikums Links der Weser und des Klinikums Bremen-Mitte ändert sich für viele Kolleginnen und Kollegen in einigen Jahren auch der Arbeitsort. Eine, die diesen Schritt schon gegangen ist, ist Jennifer Woidt. Die Skepsis vor dem Unbekannten kennt sie gut – aber auch längst das Gefühl, dass sich dieser Schritt für sie gelohnt hat. Nun möchte Jennifer Woidt auch eine Mutmacherin für andere sein.

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen

Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130 | 28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen