Unsere Klinik ist zahlenmäßig die größte Abteilung am Klinikum Links der Weser.
Unser Fachgebiet bietet umfangreiche Aufgaben und vielseitige Arbeitsbereiche.
Möchtest du im gesamtem Spektrum arbeiten? Dann hast du die Möglichkeit in allen drei Bereichen eingesetzt zu werden. Ein spannender Arbeitsalltag ist also vorprogrammiert!
Anästhesie
Pro Jahr betreuuen wir anästhesiologisch etwa 8.000 Patientinnen und Patienten bei operativen und interventionellen Eingriffen aus den Fachgebieten Allgemein- und Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Herz- und Thoraxchirurgie (TGH) sowie interventionelle Kardiologie und Radiologie.
Intensivmedizin
Unsere interdisziplinäre Intensivstation mit 27 High-Care Bettplätzen behandelt schwerpunktmäßig Patienten des Herzzentrums Bremen. Herzunterstützungssysteme und andere Organersatzverfahren gehören zum alltäglichen Behandlungsspektrum. Eine adäquate Personalbesetzung und eine Fachweiterbildungsquote > 70% sichern eine qualitativ hochwertige und sichere pflegerische Versorgung.
Notfallaufnahme
Unsere Notfallaufnahme am Klinikum Links der Weser steht für die exzellente Versorgung der Patientinnen und Patienten aus Bremen und dem Umland.
Wir versorgen als regionales Traumazentrum und Haus der umfassenden Notfallversorgung mit kardiologischen Schwerpunkt jährlich rund 28.000 Patienten in der ZNA. Als unabhängig arbeitender Funktionsbereich mit 16 Monitorüberwachungsplätzen übernehmen wir die Steuerung in die verschiedenen Fachbereiche.
Wir sind ein multiprofessionelles Team bestehend aus Medizinischen Fachangestellten, Versorge-Assistenten, Abrechnungs- Assistenten und Pflegekräften (m/w/d).
Fachpflegekräfte für Notfallpflege bilden wir jährlich aus.
Einarbeitung
auf der Intensivstation
Mit etwa 100 Kolleginnen und Kollegen allein in der Pflege verfügt das Klinikum Links der Weser über eine große Intensivstation. Die Bandbreite an Aufgaben ist groß, ein Schwerpunkt liegt in der Versorgung von Herzpatientinnen und -Patienten.
Die neue PACU-Einheit
im Klinikum Links der Weser
Auf der PACU (Post Anästhesie Care Unit) werden Patientinnen und Patienten versorgt, die nach einer OP nur noch kurze Zeit künstlich beatmet werden müssen. Die PACU bietet dafür alle technischen, medizinischen und pflegerischen Voraussetzungen, um die Patienten möglichst bald wieder von der Beatmung zu entwöhnen, stabilisieren und auf die Normalstation entlassen zu können.
Fachweiterbildungen -
Pflegeprofis gefördert und gefragt
In unser Klinik legen wir großen Wert auf qualifiziertes Fachpersonal.
Darum liegt uns deine Karriereförderung am Herzen!
Jährlich nehmen bei uns mehrere Kolleginnen und Kollegen an den Fachweiterbildungen Intensivpflege und Anästhesie oder der Notfallpflege teil.
Du hast auch Interesse?
Hier findest du weitere Informationen:
Deine Vorteile bei uns:
Alternative Arbeitszeiten
Arbeiten wie es dir passt:
Wir sind offen für flexible Arbeitszeitmodelle.
Fort- und Weiterbildung
Wir unterstützen dich in deinem Studium und fördern zeitnah deine Fachweiterbildung.
Arbeitsvertrag
Sichere deine Zukunft mit einem unbefristeten Vertrag und betrieblicher Altersvorsorge (VBL).
Vergütung
Wir bieten dir eine attraktive und verlässliche Vergütung im Öffentlichen Dienst mit zusätzlichen Prämien.
Mach dir ein eigenes Bild
Wir haben dein Interesse geweckt und du möchtest auf Nummer sicher gehen?
Bei uns kannst du zeitnah hospitieren.
Ganz unkompliziert und unverbindlich.
Wir freuen uns auf dich!
Klinikleitung
Dr. Jonas Boelsen, MBA
Chefarzt
(0421) 879 - 1730
jonas.boelsen@gesundheitnord.de
Daria Oeckermann
Klinikpflegeleitung
(0421) 879 - 1229
daria.oeckermann@gesundheitnord.de