Notfallmedizin
![](/fileadmin/_processed_/2/5/csm_banner_rettung_fc2ee9488a.png)
Im Stadtgebiet Bremen werden alle notarztbesetzten Rettungsmittel ausschließlich von Anästhesistinnen und Anästhesisten besetzt und sind damit ein zentraler Bestandteil unserer Klinik. Die Notärzte unserer Abteilung besetzen aktuell in Bremen das Notarzteinsatzfahrzeug "NEF Süd", sowie die beiden Rettungshubschrauber "Christoph 6" der ADAC Luftrettung und "Christoph Weser" der DRF Luftrettung.
Die Aufgabe des Notarztes ist es, akut vital bedrohte Patienten vor Ort zu stabilisieren und möglichst schnell in ein geeignetes Krankenhaus zu transportieren. Dabei wird er durch Notfallsanitäter (NotSan), Rettungsassistenten (RA) und Rettungssanitäter (RS) unterstützt.
Die besondere Herausforderung im Notarztdienst sind die ständig wechselnden Einsatz- und Umgebungsbedingungen. Darüber hinaus ist der Notarzt mit Verletzungen und Krankheitsbildern aus zahlreichen Fachgebieten der Medizin konfrontiert und kann diese beherrschen und therapieren.
Eine Vielzahl unserer Fachärztinnen und Fachärzte besitzen die Zusatzausbildung zum "Leitenden Notarzt" und sind Mitglieder in der LNA-Gruppe der Stadt Bremen. Bei größeren Einsätzen mit mehreren Patienten übernehmen sie gemeinsam mit der Feuerwehr und dem Rettungsdienst die medizinische Abschnittsleitung und die logistische Koordination solcher Einsätze.
Für die Sicherheit der Bremer Bevölkerung bei großen Einsatzlagen und Katastrophensituationen ist im Klinikum Links der Weser ein Alarmplan zur Versorgung großer Patientenzahlen vorhanden. Unsere Klinik übernimmt in einem solchen Fall die leitende Funktion innerhalb des Klinikums Links der Weser.
Ihre Ansprechpartner
Dr. Andreas Callies
![](/fileadmin/daten/_processed_/a/0/csm_team_callies_812f5c9ef7.jpg)
Oberarzt
Notfallmedizin & ärztl. Leitung RD