Wir, die Krankenhausdirektion des Klinikum Bremen-Mitte freuen uns sehr, dass Sie sich für unser Haus als Ihren neuen Arbeitsplatz entschieden haben und sind sicher, dass Sie sich hier schnell angekommen fühlen.

Zur Erleichterung Ihres Starts in unserem Haus und der ersten Orientierung übersenden wir Ihnen heute unsere Begrüßungsmappe, in der Sie die ersten wichtigen Informationen für einen reibungslosen Start erhalten.

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen – neben Ihren Kolleginnen und Kollegen – die wichtigen Ansprechpersonen unseres Hauses vor, die Ihnen bei verschiedensten Fragen oder Anregungen zur Verfügung stehen und Sie jederzeit gerne unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Andrea Bronner      Prof. Dr. Sebastian Melchior     Evelyn Möhlenkamp

Das Klinikum Bremen-Mitte im Video-Portrait

Krankenhausdirektorium Klinikum Bremen-Mitte

Dr. Andrea Bronner

Geschäftsführende Krankenhausdirektorin
 (0421) 497-70002
 (0421) 497-1970029
 andrea.bronner@gesundheitnord.de

Prof. Dr. med. Johann Ockenga

Krankenhausdirektor
 (0421) 497 71402
 (0421) 497 1971499
 Johann.Ockenga@Klinikum-Bremen-Mitte.de

 

Evelyn Möhlenkamp

Krankenhausdirektorin    
 (0421) 497-70004
 (0421) 497-1970029
 evelyn.moehlenkamp@gesundheitnord.de 


...Ihr Arbeitgeber ...

... seit über 170 Jahren

...eine liebenswerte Stadt...

Beruf und Privatleben


#Vorteil Geno

Flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung bei der Kinderbetreuung, zusätzliche Altersversorgung, Jobticket mit privater Nutzung, betriebliches Gesundheitsmanagement und nicht zuletzt: die Vorteile im Öffentlichen Dienst. Das sind nur einige unserer Mitarbeiter-Benefits.

Fort- und Weiterbildung

Sie wollen sich beruflich und/oder persönlich weiterentwickeln? Sie suchen eine Ausbildung im Gesundheitswesen? Dann sind Sie in unserer Bildungsakademie genau richtig! Als größter Ausbildungsbetrieb Bremens bieten wir viele praxisnahe Aus-, Fort- und Weiterbildungen an. 

Work-Life-Balance

Die Gesundheit Nord unterstützt ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Mitarbeitende finden bei uns flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Angebote, die ihre jeweilige Lebensphase berücksichtigen.

Famulatur und PJ

Ihre Ausbildung ist uns wichtig. Als junge/r Mediziner/in treffen Sie in der Gesundheit Nord auf engagierte Experten in einem breiten Leistungsspektrum. Profitieren Sie von unseren langen Erfahrung in Ausbildung und Forschung. Alle vier Kliniken sind akademische Lehrkrankenhäuser.


Krankmeldung

Bitte melden Sie sich bei Krankheit sofort und vor Dienstbeginn telefonisch bei Ihrem bzw. Ihrer Vorgesetzten als abwesend. Dabei ist zudem die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit mitzuteilen (gem. § 5 Abs. 1 EntgFG).  

Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung

Notwendig nach dem 3. Tag in Abwesenheit (Achtung: Das Wochenende wird mitgezählt) (gem. § 5 Abs. 1 EntgFG). Die Übermittlung der AU an den Arbeitgeber erfolgt elektronisch durch den behandelnden Arzt bzw. die behandelnde Ärztin. Bitte teilen Sie Ihrem Vorgesetzten bzw. Ihrer Vorgesetzten die Dauer der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung fest.

Urlaubsplanung

Bitte verplanen Sie direkt nach Arbeitsaufnahme Ihren gesamten Jahreserholungsurlaub (in Absprache mit Ihrem oder Ihrer Vorgesetzen). Das Urlaubsjahr entspricht dabei dem Kalenderjahr, sodass der Erholungsurlaub bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres genommen werden muss.

Weitere wichtige Infos

Schlüssel, Transponder und Zutrittskarten

Schlüssel, Transponder und Zutrittskarten erhlaten Sie im Geschäftsbereich Bau- und Technik. Der Bereich befindet sich im EG von Haus 6. Die Öffnungszeiten sind:
Montag bis Mittwoch: 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr und
Donnerstag und Freitag: 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Wir wollen uns gerne kurz vorstellen:

Informationen über das Klinikum Bremen-Mitte:

25 Fachkliniken beherbergt das Klinikum Bremen-Mitte. Das medizinische Spektrum reicht von der Augenklinik über die Medizinischen Kliniken I., II. und III. bis hin zur Urologischen Klinik. Im Folgenden finden Sie die Übersicht aller Fachkliniken. Sie können jeden Bereich anklicken, um detaillierte Informationen zu finden.

Zentrale Notaufnahme

Bei einem medizinischen - vielleicht sogar lebensbedrohlichen - Notfall, sind Sie in unserer Notaufnahme an der richtigen Stelle...

Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie

Die Klinik bietet Ihnen eine qualifizierte und differenzierte Behandlung. Die umfassende Versorgung richtet sich nach den neuesten...

Anästhesiologie und Schmerztherapie

Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Vorbereitung eines operativen Eingriffs, die Narkose selbst und die Betreuung unserer Patienten ...

Augenklinik

Wir bieten u.a. die Diagnostik mit Schichtaufnahme der Netzhaut, Farbstoffuntersuchung, Hornhauttopographie, Endothelzellmessung...

Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Kinder- und Jugendmedizin

  • Neonatologie
  • pädiatrische Intensivmedizin

Kinderchirurgie und Kinderurologie

Geburtshilfe

Gefäßchirurgie

Die Klinik bietet die Behandlung von Carotisstenosen, Aortenaneurysmen und Durchblutungsstörungen der Gliedmaßen ebenso an, wie ...

Zentrum für Frauengesundheit, Geburtshilfe und Perinatologie

Gynäkologische Erkrankungen, gynäkologischen Unterleibskrebserkrankungen und Brusterkrankungen, einschließlich Brustkrebs mit dem ...

Hals-, Nasen- und Ohrenklinik

Die Klinik zählt zu den größten HNO-Kliniken Norddeutschlands und ist Teil des Neuro-Kopf-Zentrums, das ebenfalls am Klinikum ...

Intensivmedizin, Notfallmedizin und Beatmungsentwöhnung

Wir sorgen dafür, dass akut lebensbedrohlich erkrankte Patientinnen und Patienten optimal betreut und versorgt werden....

Medizinische Klinik I

Die Klinik ist die größte Fachklinik in Bremen für die Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen ...

Medizinische Klinik II

Der Schwerpunkt liegt auf Krankheitsbildern der Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie. Wir verfügen außerdem über viel ...

Medizinische Klinik III

Unsere Schwerpunkte sind die Nephrologie, die Transplantationsmedizin, die nichtinvasive Kardiologie und die Lungenfunktionsdiagnostik...

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Plastische Operationen

Sämtliche Eingriffe der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und die entsprechenden plastischen Operationen werden angeboten...

Neurologische Klinik und Stroke Unit

Wir versorgen Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen.  Die Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) hat 43 Behandlungsplätze

Neurochirurgie

Aufgabe der Neurochirurgie ist die operative Behandlung der somatischen Erkrankungen des Zentralnervensystems und seiner Hüllen. In ...

Neuroradiologie

Wir bieten sämtliche diagnostischen und endovaskulären Verfahren an. Ein besonderer Schwerpunkt ist die interventionelle Behandlung...

Nuklearmedizin

Unsere Klinik verfügt über alle Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie der modernen Nuklearmedizin. So stehen uns eine SPECT-...

Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

In unserer Klinik kommen nahezu sämtliche Verfahren der rekonstruktiven Chirurgie wie Gewebeverpflanzungen und Sehnen-, Nerven- ...

Radiologie

Im Klinikum befinden sich die meisten klinischen Zentren der Gesundheit Nord, entsprechend breit ist unser radiologisches Angebot...

Strahlentherapie und Radioonkologie

Die strahlentherapeutische Behandlung bösartiger und gutartiger Erkrankungen wie auch die kombinierte Strahlen- und Chemotherapie...

Thoraxchirurgie

Die Thoraxchirurgie bietet das gesamte Spektrum der operativen Behandlungen in einem hochmodernen OP-Bereich inklusive des roboterassistierten Operationssystems Da Vinci an. 

Unfallchirurgie und Orthopädie

Die Klinik leitet das Traumanetzwerk Bremen und ist von der Berufsgenossenschaft zur Behandlung Schwerstverletzter zugelassen (SAV)...

Urologische Klinik - Transplantationszentrum

Wir führen alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen auf dem Gebiet der Urologie durch. Schwerpunkte der Klinik sind die...

Sieben Institute sind dem Klinikum Bremen-Mitte angegliedert und arbeiten eng mit den 25 Fachkliniken an der St.-Jürgen-Straße zusammen bzw. sogar Verbund übergreifend mit den Kliniken Bremen-Mitte, Bremen-Nord, Bremen-Ost und Links der Weser.

Allgemeine Hygiene, Krankenhaushygiene und Umwelthygiene Bremen

Das Institut bietet neben den Untersuchungen von Trinkwasser zur Eigenkontrolle Dienstleistungen im Rahmen der verschiedensten ....

Bild einer Analysestraße im Labor

Labormedizin

Im Zuge der Neuaufstellung des Klinikverbunds Gesundheit Nord haben wir unsere Laborstruktur neu aufgestellt und erbringen die Laborleistungen für unseren größten Standort nun wieder selbst. Dazu gehört die gesamte klinische Analytik, die ein Krankenhaus der Maximalversorgung braucht.

Eine Hand in einem blauen Handschuh hält ein Reagenzröhrchen

Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie erbringt seit dem 1. März 2025 ausschließlich Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Betreuung von drogenkonsumierenden und substituierten Eltern und ihren Kindern.

Zentrum für Pathologie

Die Pathologie gibt Auskunft über die Art und den Schweregrad der Erkrankung. Insbesondere im Fall von Tumorerkrankungen bei der  ..

Rechtsmedizin

Die Rechtsmedizin ist für das amtsärztliche Leichenwesen der Stadt und alle gerichtsärztlichen Aufgaben zuständig, zum anderen macht es ...

Sozialpädiatrisches Institut

Das Kinderzentrum dient der Früherkennung, Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen, die Auffälligkeiten der körperlichen...

Zentralapotheke

Die Zentralapotheke versorgt die Klinika der Gesundheit Nord gGmbH mit allen benötigten Arzneimitteln und diversen Medizinprodukten...

Organigramm Klinikum Bremen-Mitte

Täglich Grün

Eingangshalle Haus 1

Inhaber: Shadad Hossin-Dashti

Speisepläne

Vorteil Geno!

Benefits für Mitarbeitende der Gesundheit Nord

Ob Kindernotbetreuung, Unterstützung für pflegende Angehörige oder Firmenfitness, ob verschiedenste Arbeitszeitmodelle, Job-Ticket oder Ideenbörse – in der Gesundheit Nord gibt es ein umfangreiches Angebot für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Benefits sollen dazu beitragen, dass Sie gesund bleiben und zufrieden und ohne zusätzlichen Stress Ihrer Arbeit nachgehen können. Entsprechend vielfältig ist das Angebot: Während manche Kolleginnen und Kollegen sich nach Feierabend gerne im Fitnessstudio auspowern, hilft es anderen, Kurse zur Entspannung oder kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Manche von Ihnen brauchen eine Ferienbetreuung für die Kinder, andere benötigen einen Pflegeplatz für einen Angehörigen und sind froh über Unterstützung. Für fast alle Lebensphasen gibt es passende Benefits. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht und die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Außerdem stellen wir hier einzelne Themen genauer vor. So haben wir mit einigen Kolleginnen und Kollegen gesprochen, die die Angebote auf die Beine gestellt oder sie schon ausprobiert haben.

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen

Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130 | 28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen