Liebe Besucherin, lieber Besucher der Intensivstation,

jemand, der Ihnen nahe steht liegt bei uns auf der Intensivstation. Die Sorge und Angst um ihn verlangt Ihnen viel Kraft ab und lässt Sie keine ruhige Minute haben.

Wir, das Ärzte- und Pflegeteam, versichern Ihnen, dass Ihr Angehöriger bei uns die optimale Betreuung und Behandlung erhält.

Ihre Anwesenheit stellt einen bedeutenden Teil des Heilungsprozesses dar.

Sie als Angehörige sind bei uns herzlich willkommen.

Kontakt / Informationen

Intensivstation 16/1 (ITS 16.1)
 (0421) 879 - 1203

Intensivstation 16/2 (ITS 16.2)
 (0421) 879 - 1701


Der Patient auf der Intensivstation

Information als Flyer zum ausdrucken

Besuchszeiten: Täglich von 15:00 bis 19:00 Uhr
 

Was muss ich als Besucher beachten?

Wir bitten Sie als Besucher einige Hinweise zu beachten, die einen reibungslosen Ablauf auf unserer Station gewährleisten

  • Die Besuchszeiten auf der Station liegen zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr, Ausnahmen sind nach Absprache möglich.
  • Da wir nur einen sehr geringen Platz auf der Station haben, bitten wir Sie, die Kleidung und Wertsachen Ihrer Angehörigen mit nach Hause zu nehmen.
  • Absprachen unter Verwandten und Freunden sind sehr wichtig, damit die Anzahl der Besucher möglichst gering gehalten werden kann.
  • Am Telefon dürfen wir keine Informationen über den Patienten weitergeben. Auskunft erhalten von uns nur die engsten Angehörigen.

Wie wird der Patientin / dem Patienten geholfen?

Wir versuchen bei unseren Patienten schnellstmöglich eine Besserung ihres Gesundheitszustandes zu erreichen. Ein Team aus Fachkrankenpflegern/innen für Intensivpflege und Ärzten/innen überwacht alle lebenswichtigen Körperfunktionen. Moderne Überwachungs- und Behandlungsgeräte helfen uns, Symptome möglichst schnell zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Wie Sie Ihrem Angehörigen am besten helfen können

Persönlicher Kontakt zum Patienten ist maßgeblich für den Heilungsprozess. Wenn Sie Ihren Angehörigen besuchen, versuchen Sie ruhig und zuversichtlich zu wirken und erzählen Sie Ereignisse aus seinem vertrauten Umfeld. Haben Sie keine Angst vor Berührungen. Vertraute Dinge können Ihrem Angehörigen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Deshalb ist es kein Problem, persönliche Gegenstände, wie z.B. Bilder, Musik oder Parfum mitzubringen.

Patientenrechte

Wenn Ihr Angehöriger so schwer erkrankt ist, dass wir ihn nicht über die notwendige medizinische Behandlung aufklären können, sind wir rechtlich dazu verpflichtet, für den Patienten eine Betreuung beim Amtsgericht zu beantragen. Ein Amtsrichter prüft und erteilt dann die Betreuung in medizinischen Belangen. In der Regel wird diese dem nächsten Angehörigen zugewiesen. Vielleicht liegt sogar eine Patientenverfügung oder Versorgungsvollmacht vor. In diesem Fall bitten wir Sie, uns darüber in Kenntnis zu setzen, damit wir diese berücksichtigen können.

Intensivstation

Ein Wort zu Ihnen

Es ist belastend, einen schwerkranken Angehörigen auf der Intensivstation zu haben. Die anhaltenden Sorgen und die Unsicherheit können dazu führen, dass Sie sich überfordert und erschöpft fühlen. Bedenken Sie, dass die Krankheit länger dauern kann. Teilen Sie sich Ihre Kräfte ein. Auch ein besuchsfreier Tag kann Ihnen dabei helfen. Sprechen Sie Ihre Ängste und Befürchtungen aus und bitten Sie den Arzt, die Pflegekräfte oder einen Seelsorger um ein Gespräch.

Anschrift

Klinikum Links der Weser
Klinik für Anästhesie, Operative und
Allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin

Senator-Weßling-Str. 1
28277 Bremen

Notfall

Unsere Notfallaufnahmen:

Klinikum Bremen-Mitte

(0421) 497-77840


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 497-71005 (Empfang)

Klinikum Bremen-Nord

(0421) 6606-1443


Notfallambulanz in der Kinderklinik
(0421) 6606-1371

Klinikum Bremen-Ost

(0421) 408-1291

Klinikum Links der Weser

(0421) 879-1206


 

Hier werden Leben gerettet.

Die Bremer Notaufnahmen

Du kannst uns helfen, indem du nur im Notfall in die Notaufnahme kommst. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über alle weiteren Anlaufstellen bei gesundheitlichen Problemen.

Emergency Rooms

Easing the Workload of Bremen’s Emergency Rooms

You can help us by only coming to the ER in an emergency. On this page, you will find an overview of other options where you can seek medical help.

Acil servisler

Bremen eyaletindeki acil servislerin üzerindeki yükün hafifletilmesi gerek

Sadece acil durumlarda acil servise başvurarak bize bu konuda yardımcı olabilirsin. Bu sayfada, sağlık sorunlarında başka nerelere başvurabileceğine ilişkin bir genel bakış bulabilirsin.

Скорая помощь

Пособие по экстренной неотложной помощи в Бремене

Ты оказываешь нам услугу, приходя в отделение неотложной помощи только в экстренных случаях. На этой странице ты найдешь обзор всех контактных пунктов, которые могут помочь тебе в решении проблем со здоровьем.

Im Notfall
Giftnotruf Niedersachsen/Bremen
 0551 19240

Ärztlicher Bereitschaftsdienst
 116117
Die Bereitschaftsdienste der Kassenärztlichen Vereinigung sind über die bundesweite Rufnummer 116 117 zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst stellt sicher, dass Patienten außerhalb der üblichen Praxis-Sprechstundenzeiten ärztlich versorgt werden, abends, an den Wochenenden und an Feiertagen

...lesen

Anfahrt

Geschäftsführung Gesundheit Nord - Klinikverbund Bremen

Firmensitz

St.-Jürgen-Str. 1 |  28205 Bremen

GeNo Logistik-Center

Erich-Kühlmann-Str. 5 | 28197 Bremen

Anfahrtsseite Eltern-Kind-Zentrum Prof. Hess

Zentraler Kontakt

Kontakt

Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen
Geschäftsführung (Firmensitz)
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen

Postadresse: Gesundheit Nord | Klinikverbund Bremen | 28102 Bremen

Verwaltungsstandort: Gesundheit Nord
Kurfürstenallee 130 | 28211 Bremen

 (0421) 497 0
 Info@Gesundheitnord.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns eine Nachricht –
wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen!

Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Str. 1
28205 Bremen | Fon 0421 497-0 

Klinikum Bremen-Nord
Hammersbecker Straße 228
28755 Bremen |  Fon 0421 6606-0
Klinikum Bremen-Ost
Züricher Straße 40
28325 Bremen | Fon 0421 408-0
Klinikum Links der Weser
Senator-Weßling-Straße 1
28277 Bremen | Fon 0421 879-0

Kontaktformular

Klinikverbund verkürzt für Service-Menü

Seite 1
Damit wir Ihre Nachricht schnell bearbeiten können, wählen Sie bitte unbedingt die gewünschte Gesellschaft/Klinik aus:
Die Gesundheit Nord Klinikverbund Bremen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Ihr Vertrauen ist uns wichtig, deshalb stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort betreffend der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Obwohl wir standardmäßig eine Verschlüsselung der ausgetauschten Daten durchführen (https), weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass bei Datenübertragungen im Internet, wie etwa bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken existieren. Persönliche und vertrauliche Daten (etwa in Bezug auf Ihre Gesundheit), die Sie geheim halten wollen, sollten Sie deshalb nicht per E-Mail an uns versenden. Als Empfänger Ihrer Daten sind wir den Datenschutzgesetzen verpflichtet. Das bedeutet unter anderem, dass wir Ihnen nur dann auf Ihre E-Mail per E-Mail antworten, wenn Sie diesem Kommunikationsmedium ausdrücklich zugestimmt haben. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.gesundheitnord.de/gesundheitnord/impressum/datenschutz.html
*Pflichtfelder
Nach oben scrollen