Dein Weg ins Pflegeteam der Intensivstation
Ein großes und qualifiziertes Team aus Gesundheits- und Krankenpflegern versorgt die intensivpflichtigen und schwer kranken Patienten auf der Intensivstation. Um den fachlichen und pflegerischen Anforderungen in diesem Spezialbereich des Krankenhauses gerecht zu werden, setzen wir auf eine systematische EInarbeitung jedes neuen Kollegen und jeder neuer Kollegin.
Unser Einarbeitungskonzept
Dafür steht im Klinikum Bremen-Nord ein Mentorenteam bereit, das aus Praxisanleitern und weitergebildeten Fachkrankenpfleger/innen für Anästhesie - und Intensivpflege besteht. Die Mentoren übernehmen die ausführliche Einarbeitung und begleiten Teilnehmer der Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege in ihrer praktischen Ausbildung. So werden sie optimal auf die Anforderungen der Intensivstation vorbereitet und auch Berufsanfänger können die pflegerische Herausforderungen Intensivstation annehmen. Feedback und Zusammenarbeit werden hier besonders groß geschrieben. Außerdem legen wir Wert, auf ein individuelles Einarbeitstempo.
Für Auszubildene
Auszubildende zum Gesundheits- und Krankenpfleger haben die Möglichkeit, die Intensivstation als möglichen neuen Arbeitsplatz über einen Zeitraum von sechs Wochen kennenzulernen. Bereits bei der Dienstplangestaltung achten wir darauf, dass der oder die Auszubildende durchgägnig von einem Praxisanleiter begleitet werden kann. Die Auszubildenden lernen während des Einsatzes alles Facetten der Arbeit auf der Intensivstation kennen. Außerdem wird das eigenverantwortliche Handeln unter Aufsicht gefördert.
Für Fachweiterbildungsteilnehmer
Die praktische Ausbildung während des Einsatzes bei uns nimmt einen besonders hohen Stellenwert ein. In enger Zusammenarbeit mit den Weiterbildungsstätten organisieren wir die praktische Ausbildung. Der Transfer von theoretischen Ausbildungsinhalten in der Praxis ist ein zentraler Punkt unserer Mentorentätigkeit. Egal ob Beatmung, Hämofiltration oder Kinästetik: Wir finden für jedes theroretische Problem eine praktische Lösung.
Neugierig geworden und Lust uns kennenzulernen? Dann bewirb dich bei uns und vereinbare einen Hospitationstermin
(0421) 6606-3895
Sascha.Pies@gesundheitnord.de
Sascha Pies
Klinikpflegeleitung
(0421) 6606-3895
Sascha.Pies@gesundheitnord.de
Stationspflegeleitung
Marion Hanke
(0421) 6606 - 3367
(0421) 6606 - 1931
Marion.Hanke@Klinikum-Bremen-Nord.de
Wege in unser Team
Wie haben unsere neuen Kolleginnen und Kollegen ihren Start auf der Intensivstation erlebt? Einen Eindruck bekommt ihr von unserer Gesundheits- und Krankenpflegerin Toni Wilke, die 2019 zum Team stieß.
Den Bericht dazu findet ihr in unserem Online-Magazin
Pflege auf der Intensivstation
Dein Weg ins Pflegeteam
Ein großes und qualifiziertes Team aus Gesundheits- und Krankenpflegern versorgt die intensivpflichtigen und schwer kranken Patienten auf der Intensivstation. Um den fachlichen und pflegerischen Anforderungen in diesem Spezialbereich des Krankenhauses gerecht zu werden, setzen wir auf eine systematische Einarbeitung jedes neuen Kollegen und jeder neuer Kollegin.
Ethikgruppe
Man selbst oder ein Familienmitglied ist auf unserer Intensivstation in Behandlung und man fragt sich, wann er oder sie wieder gesund sein wird, ob es bald nach Hause geht, ob der Einsatz von Geräten fortgeführt werden sollte oder ober er oder sie das alles überhaupt so gewollt hätte. Mit der Ethikgrupp helfen wir, diese mitunter sehr schwierigen und belastenden Fragen zu beantworten.
Wundexperten
Um unseren Patienten eine hochwertige, effektive und moderne Wundversorgung anbieten zu können, werden Teammitglieder der Intensivstation zu Wundexperten ausgebildet.
Stellenangebote
Mit einem Klick auf das Bild, geht es direkt zum Karriere-Portal.