Ergo- und Arbeitstherapie
in der Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie




















©Toni Prommnitz
Der gesetzliche Auftrag der forensischen Psychiatrie ist die Rehabilitation und Reintegration der Patient:innen in die Gesellschaft.
Die Ergo- & Arbeitstherapie liefert hierzu einen wichtigen Beitrag. Zu Beginn der Ergotherapie wird anhand von Assessments und Arbeitsproben eine Befundung der Fähigkeiten und Defizite erhoben, anhand dieser die Patient:innen individuell und zielgerichtet gefördert werden. Fähigkeiten, wie z. B. Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Konzentration und Arbeitsplanung können in der Ergotherapie gezielt verbessert werden. Aber auch eine Strukturierung des Tagesablaufes und soziale Interaktionen werden hierdurch ermöglicht.
Aufgabe der Arbeitstherapie dagegen ist die Stabilisierung und Erweiterung der Grundarbeitsfähigkeiten, dies passiert indem arbeitsmarktähnliche Bedingungen geschaffen und im Rahmen der individuellen Möglichkeiten speziellere Fähigkeiten gefördert werden.
Ziel der ergo- & arbeitstherapeutischen Behandlung ist ein Wiedereinstieg in das Berufsleben, dies kann auch durch begleitete Praktika in Betrieben des ersten und zweiten Arbeitsmarktes oder in anderen Einrichtungen unterstützt werden.
Ergotherapie
Arbeitstherapie
Arbeitstherapie - Außenbereich
Blumenladen - "Die kleine Blumerei"
Aktuelles
> Markttag in der AT-Gärtnerei








Ab sofort findet unser wöchentlicher Markttag in der Gärtnerei der Arbeitstherapie-Forensik wieder statt!
Jeden Dienstag von 10.00-15.00 Uhr bieten wir Produkte aus unserer Gärtnerei, unserem Blumenladen Kleine Blumerei sowie der Arbeitstherapie-Bereiche aus dem Haus 18 zum Verkauf an. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf unserem biologisch produzierten Gemüse, Kräutern, vielerlei Pflanzen oder den Schnittblumen vom Feld. Dazu gibt es vielfältige Geschenkideen zu diversen Anlässen und Feiertagen.
Wir freuen uns sehr auf Euren/Ihren Besuch!
Das Gärtnerei-Team
Team

©Toni Prommnitz
Kontakt
Sollten Sie Fragen an die Ergo- und Arbeitstherapie der forensischen Klinik haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich gerne an die E-Mailadresse unserer Kontaktperson oder nutzen Sie unser >>Kontaktformular.
Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Leiter Ergo- und Arbeitstherapie
Matthias Leendertz Matthias.Leendertz@klinikum-bremen-ost.de