
Auf einer zertifizierten Palliativstation ist Musiktherapie ein fester Bestandteil der palliativmedizinischen Behandlung und Betreuung von Patienten und Angehörigen.
Musiktherapie ist bei unheilbar erkrankten Menschen eine effektive Möglichkeit u.a. Entspannung, Wohlbefinden und Ressourcen zu fördern. Die Wirksamkeit von Musiktherapie ist in wissenschaftlichen Studien bewiesen. Seelische, körperliche und geistige Gesundheit wird mit Hilfe von Musiktherapie unterstützt, dafür wird Musik und die therapeutische Beziehung gezielt eingesetzt.
Die Musiktherapie der Palliativstation wird mithilfe des „Förderverein Palliativstation am Klinikum Links der Weser e.V.“ finanziert.
Die halbe Stelle der Musiktherapeutin und die Anschaffung von speziellen Musikinstrumenten werden daher durch Spenden ermöglicht.
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Ihrer Spende dabei helfen, die Musiktherapie der Palliativstation auch weiterhin zu ermöglichen!
Spenden Sie an unseren Förderverein >>
Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen
Nicht alle Menschen, die ins Krankenhaus kommen, können geheilt entlassen werden. Aber auch für Menschen, die schwerstkrank sind und unter lebensverkürzenden Krankheiten leiden, soll in den Krankenhäusern ein Umfeld geschaffen werden, das ihren Bedürfnissen gerecht wird. Um dieses Ziel im Blick zu behalten, hat die Gesundheit Nord und das Klinikum Links der Weser die „Charta zur Betreuung Schwerstkranker und Sterbender in Deutschland“ unterzeichnet.
Ehrenamt und Palliativstation
Schwerkranke und Sterbende sowie ihre Angehörigen brauchen nicht selten Formen der Unterstützung, welche unsere professionellen Dienste nicht leisten können.
Wenn Sie eine Begleitung oder Beratung wünschen oder sich für die ehrenamtliche Mitarbeit interessieren, kontaktieren Sie uns!
Kontakt:
Silke Claassen
(0421) 879-1554
silke.claassen@
gesundheitnord.de
Musiktherapie
Auf einer zertifizierten Palliativstation ist Musiktherapie ein fester Bestandteil der palliativmedizinischen Behandlung und Betreuung von Patienten und Angehörigen.
Die Musiktherapie der Palliativstation wird mithilfe des „Förderverein Palliativstation am Klinikum Links der Weser e.V.“ finanziert.