Unsere Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte sind für die Diagnostik, Therapie und Begleitung bei klinisch neurologischen, entwicklungsneurologischen, psychosomatischen und chronischen Auffälligkeiten und Störungen zuständig.
Die Neuropädiater (Kinderneurologen) beschäftigen sich mit Erkrankungen des Nervensystems, also des Gehirns, des Rückenmarks und der Nervenbahnen. Hierzu gehören Entwicklungs- und Bewegungsstörungen, Epilepsien, Störungen der Sinnesorgane, Muskelerkrankungen und Stoffwechselstörungen.
Bei der entwicklungsneurologischen Untersuchung beobachten die Ärzte das Kind in seinem Spiel. Sie analysieren seine Bewegungsabläufe, seine Handlungsmöglichkeiten, seine Kommunikation und die Interaktion zwischen Kind und Bezugsperson. Aus dieser Analyse lassen sich wesentliche Rückschlüsse auf die Art und die Entstehung einer Störung und auf gezielte Fördermöglichkeiten ziehen.
Besondere Schwerpunkte in Diagnostik und Therapie sind
- zerebrale Bewegungsstörungen
- BTX-Sprechstunde
- neuromuskuläre Erkrankungen
- Spina bifida
- Down-Syndrom (Trisomie 21)
- Stoffwechselstörungen
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Frühgeborenen-Nachbetreuung
- frühkindliche Regulationsstörungen
Die Ärztinnen und Ärzte im SPI
Dr. med. Ulf Hustedt

Ärztlicher Leiter
Kinder- und Jugendarzt
Neuropädiater
Behindertenmedizin
Dr. med. Judith Runde

Leitende Oberärztin
Kinder- und Jugendärztin
Neuropädiaterin
Carola Alte

Oberärtztin
Kinder- und Jugendärztin
Neuropädiaterin
Dr. med. Linda Belau

Kinder- und Jugendärztin
Friederike Neumann

Kinder- und Jugendärztin
Britta Grevesmühl

Kinder- und Jugendärztin
Wibke Wagner

Kinder- und Jugendärztin
Neuropädiaterin
Oberärztin
Dr. med. Marieke Ziegler

Kinder- und Jugendärztin
Neuropädiaterin
Dr. med. Janna Zimmer

Kinder-und Jugenärztin