
Unsere Heilpädagoginnen haben ihren Schwerpunkt in der ganzheitlichen Entwicklungsförderung und -therapie für behinderte, entwicklungs- oder verhaltensgestörte und beziehungsbelastete Kinder. Die heilpädagogische Diagnostik umfasst die Zusammenhänge des kindlichen Spiel- und Verhaltensspektrums, des Interaktions- und Beziehungsgeschehens und der kommunikativen Fähigkeiten unter Berücksichtigung der Potentiale der Kinder und ihrer Familien. In Einzel- oder Gruppenform führen die Heilpädagoginnen Therapien nach den Konzepten der klientenzentrierten Spieltherapie, der Sensorischen Integrationstherapie, der Psychomotorik und der handlungs- und kommunikationsorientierten Entwicklungsförderung durch. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Heilpädagoginnen ist die Elternberatung und -begleitung zur Behinderungsverarbeitung und die Stärkung der Kompetenzen der Eltern. Diagnostik und Therapie geschehen in Abstimmung mit der ambulanten Frühförderung und den Fördereinrichtungen aus dem Lebensumfeld des Kindes.