Parkinson-Pumpen sollen die Krankheit kontrollierbarer machen. Bisher war dafür ein kleine OP nötig, nun reicht eine Injektion. Das Klinikum Bremen-Nord hat den ersten Patienten in Bremen auf dieses neue Therapieverfahren eingestellt.
Klinikum Bremen-Ost startet mit Vortragsreihe „Gesundheit in Serie. Sie fragen – wir antworten“
Pflegefachkräfte, Altenpflegefachkräfte, Hebammen und Auszubildende können sich am Samstag, 10. Februar, von 10 bis 16 Uhr ein Bild von ihrem möglichen, neuen Arbeitsplatz machen. Neben persönlichen Gesprächsmöglichkeiten mit Vertretern der…
Schwerkrankes Mädchen aus Bremerhaven kann nach Lungentransplantation nun ohne Hilfe atmen
Krankenhaus erhält Auszeichnung von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) als „Klinik mit Diabetes im Blick“
Gesundheit Nord und Krankenkassen bringen Modellvorhaben auf den Weg
Experte für Nephropathologie hat zum Jahresbeginn die Leitung des Instituts für Pathologie am Klinikum Bremen-Mitte übernommen
Sonja Hus ist als neue Klinikpflegeleitung im Klinikum Bremen-Ost für die Notaufnahme und die Klinik für Neurologie verantwortlich
Hebamme Hanna Mertens aus dem Klinikum Bremen-Nord hat für die Neugeborenen, die an den Festtagen zur Welt kommen, ganze besondere Überraschungen vorbereitet.
Aufsichtsrat der Gesundheit Nord befasst sich mit Nachnutzung des heutigen Standortes Links der Weser
Die todkranke Amina aus Bremerhaven leidet seit ihrer Geburt an einer schweren Form von Mukoviszidose und ist dringend auf eine Lungentransplantation angewiesen.
Jonah wiegt bei seiner Geburt im Klinikum Bremen-Nord 5.100 Gramm und misst 59 Zentimeter / Warum manche Babys größer und schwerer sind als andere, erklären die Geburtsmediziner Dr. Remy Malo und Dr. Knud Petersen
Bremer Kinderchirurgin Anna Seibert gibt Eltern Tipps, wie Verbrennungsunfälle vermieden werden können
Wunschsternaktion des Klinikums Bremen-Nord für Patientinnen und Patienten der Kinderklinik und Kinderpsychiatrie gestartet
Eigentlich war die Familienplanung für Familie Krasnici schon abgeschlossen, doch dann folgte eine Drillingsschwangerschaft. Nun sind die drei Babys gesund im Klinikum Bre-men-Nord auf die Welt gekommen.
In der Reihe „Sie fragen – wir antworten“ sprechen Dr. Oliver Müssig und Dr. Matthias Müller über häufige Darm- Erkrankungen, Prävention und Therapie
Patientenseminar beschäftigt sich mit dem chronischen Erschöpfungssyndrom
Rosa Jiménez-Claussen entging nur knapp einer Bauchspeicheldrüsenkrebs-Erkrankung – nun teilt sie ihre Erfahrungen als Leiterin einer Selbsthilfegruppe / Infonachmittag über das Pankreaszentrum am 20. November im Klinikum Bremen-Mitte
In der Reihe „Sie fragen – wir antworten“ spricht Dr. Thomas Hilmer über Sturzrisiken und deren Vermeidung